London? Gebongt!

Auch wenn ich das Gefühl habe, dass hier die Luft irgendwie raus ist und niemand mehr kommentieren will, führe ich wacker mein „Online-Tagebuch“ – ganz so wie früher, als meine Leserschaft noch rar war. Mir macht’s jedenfalls nix aus 🙂

Also, Ihr habt vielleicht gelesen, dass Yve, die Kinder und ich spontan eine Flugreise nach London gebucht hatten. Was natürlich der Wahnsinn ist, wenn man noch keine Unterkunft hat. Erschwerend kam hinzu, dass die Buchungsbestätigung von EasyJet im Spam gelandet war und ich sie erstmal rausfischen durfte.

So, einige Nächte später, in denen Yve und ich im Netz und sogar im Reisebüro recherchiert hatten, kam gestern Abend der Durchbruch: wir haben ein günstiges Hotel!

Es ist das „White Lodge“ und kostet 570,- € für alle Personen und 6 Nächte, inclusive Frühstück und dem ganzen Rest. Wir haben ein Familienzimmer über booking.com gebucht (wie beim letzten Mal mit Silke auch), alles andere wäre wirklich zu teuer geworden. Es ist ein nettes Hotel mit brauchbaren Bewertungen in einem typischen Nord-Londoner Stadtviertel, das uns überzeugt hat. Nett, klein, gemütlich, britisch. So haben wir für 4 Personen incl. Flug lediglich 740,- € bezahlt, um London mitsamt Yve und Kindern zu erkunden! So viel bezahlt man auch für 1 Woche Malle – alleine.

Urlaub habe ich auch eingereicht und genehmigt bekommen, also kann gar nichts mehr schief gehen. Sowohl vom Hotel als auch von der Fluggesellschaft habe ich beide Bestätigungen vorliegen, also kann nicht mehr viel in die Hose gehen.

Hey, wir freuen uns total! Hilft Euch – den Lesern – zwar nichts, aber ich wollte das nur mal anmerken. Zumal ich gestern die Bestätigung von der Geschäftsleitung bekam, dass meine Probezeit erfolgreich abgeschlossen ist – Juchhuuuu!!! Da lässt es sich gleich viel entspannter reisen, oder?

Kennt Ihr noch einen ultimativen Tipp für London? Wo man einfach gewesen sein muss? Geheimtipps werden immer gerne gesehen, auch im Bereich Kinderbelustigung.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

11 Kommentare

  1. also ich les‘ noch mit 😉

    Für die kleinen (und auch die großen) Kinder empfehle ich Hamleys (http://en.wikipedia.org/wiki/Hamleys) in der Regent Street. Das ist das weltgrößte Spielzeuggeschäft überhaupt. Auf 7 Stockwerken gibt’s alles was das Herz begehrt, u.a. individuelle Teddys, die vor Ort nach den eigenen Wünschen zusammengenäht werden 🙂

    Was ich nicht empfehlen kann, ist Madam Thussad’s. Das ist schweine teuer und nicht mal ansatzweise sein Geld wert.

  2. Schön, dass es geklappt hat 🙂 Bei solchen Vorhaben ist es sowieso besser, sich auf spezialisierte Angebote zu verlassen (wie booking.com) als auf die Leserschaft. Ich hätte z.B. gerne geholfen, aber in London war ich einmal vor 15 Jahren für zwei Stunden und kann keine Tipps geben. Außer, dass Ihr auf jeden Fall machen müsst, ist das englische Frühstück zu nehmen. Komplett!

    Was allerdings unmöglich ist: die Sprache lernen, wenn man als Familie für ein paar Tage dort ist. Was man kennenlernen kann, ist die Freundlichkeit der Engländer und das sollte in so einem kleinen Hotel leicht möglich sein.

  3. @Moni: Du bist ja auch so eine treue Seele, liebe Moni 🙂 Hamley’s ist echt ein klasse Tipp, das fassen wir doch mal verstärkt in’s Auge! Und Madame Tussaud ist echte Abzocke, alleine schon vom Preis her. Das London Eye ist zwar auch nicht billig und die Warteschlangen sind lang, aber trotzdem würde es mich mal reizen…

    @Julia: Im Zimmerpreis ist nur ein „kontinentales Frühstück“ (also echt langweilig) mit drin – aber ich frage mal, ob die auch ein full english breakfast anbieten. Hatten wir beim letzten Mal, und das ist schon was Tolles!

    Nun, die Sprache in einer Woche zu lernen ist unmöglich. Aber ich will versuchen, die Begeisterung für das Lernen der Sprache ein wenig zu fördern. Es ist halt was anderes, wenn man nur in der Schule büffeln muss und sich fragt „wozu das Ganze jetzt?“ oder die Chance hat, vor Ort seine kleinen Kenntnisse zu benutzen und Erfolgserlebnisse zu haben, wenn man sich in einer anderen Sprache irgendwie verständigen kann. Wir probieren‘ einfach mal 🙂

  4. Nein mein lieber Schatz, so interessant Hamley’s garantiert ist, aber das fassen wir nicht ins Auge, außer Du bist derjenige, der dann andauernd NEIN, NEIN, NEIN sagt 😉

    Die Begeisterung für die Sprache fängt bei meiner Tochter jetzt schon an und mein Sohn ist auch schon fleißig am üben: one, toooo, theeee – Mama, ich kann englisch 🙂

  5. British Museum 🙂 Das hatten wir ja dank der Füsse nicht mehr geschafft 😉 und auch für Kids muss das toll sein! Und bring mir gefälligst was Schönes aus dem Tesco mit 😀

    P.S.: Rumnölen aber auch bei mir nix mehr gucken oder sagen pffff….

  6. ist das London Eye wirklich so teuer? Aber selbst wenn, das ist sein Geld definitiv wert. Ich empfehle euch für das Riesenrad unbedingt einen Tag mit schönem Wetter auszusuchen (die Geschichte mit London und Dauer-Nebel ist mittlerweile eh eine Mär), am besten ja noch eine Uhrzeit zu Sonnenuntergang 😉 Die Tickets kann man übrigens vorbestellen bzw. im Inet kaufen, dann muss man auch net so lange anstehen, sondern kann in die „fast lane“

  7. Wenn wir die Karten für das London Eye unter diesem Link:

    http://www.londoneye.com/de/TicketsAndPrices/Flights/StandardFlight/Default.aspx

    bestellen, kostet uns der ganze Spaß nur 30 Pfund.

  8. Das mit dem Ende der Probezeit freut mich am Meisten! SUPER!

  9. Mein persönlicher „Geheimtipp“ für London ist Sir John Soane‘ Museum. Mehr darüber hat Konstantin auf seinem Blog „London Leben“ geschrieben. http://www.londonleben.co.uk/london_leben/2010/07/sir-john-soanes-museum.html

    In jedem Fall wünsche ich euch auch einen tollen Aufenthalt!

  10. Huhu, ich les auch noch mit, freu mich voll über die beendete Probezeit und wünsche Euch jetzt schon mal viel Spaß und tolles Planen… das klingt gut, so ein spontaner London-Trip. 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Yvonne Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert