Als mein Kollege und ich heute am späten Abend von einer Dienstreise kommend in Ffm. am Flughafen-Bahnhof umsteigen und innerhalb 25 Minuten mit gepflegten 300 Sachen Richtung Montabaur düsen wollten, machte unser ICE 3 (überfüllt) einen kurzen Ruck nach dem Anfahren. Thilo dann so „Huch, sind wir schon da?!“. Minuten später kam dann die Ansage aus den Bordlautsprechern:
Meine Damen und Herren, der ICE 10 nach Brüssel hat technische Probleme mit dem Triebkopf und kuppelt daher gleich an unseren Zug an, damit wir ihn mitnehmen können. Das dauert ca. 20 Minuten, wir bitten um Ihr Verständnis.“

Wir standen uns also die Beine in den Bauch und ich stellte mir vor, dass unser Zug seitlich ein Transparent an die Seite geklebt bekommt und dann so wie im oben stehenden Bild aussieht… Und dann rechnete ich förmlich mit der Ansage: „Tut uns Leid, wegen technischer Einschränkungen aufgrund des Abschleppbetriebs können wir jetzt nur noch mit 60 km/h weiterfahren.“ Kam aber zum Glück nicht so, wir düsten mit Full-Speed Richtung Montabaur. Mitsamt angehängtem, kaputten Zug. Der eigentlich nach Brüssel wollte.
Was es alles gibt…Hochgeschwindigkeitszüge als Abschleppwagen 🙂 Aber mir drängt sich ernsthaft die Frage auf: warum gibt es so viele Pannen bei der DB?
