Wer spricht noch 1337?

War ja mal Kult, Anfang des 21. Jahrhunderts 1337 zu schreiben. Zumindest in den „Elite“-Kreisen im Internet, hauptsächlich dem IRC. Aber heute? Wer versteht das noch? Ich ein bißchen. Aber es macht Mühe, die Zahlen wieder in Buchstaben rückübersetzen zu müssen – nicht wirklich gut zu lesen. Und irgendwie albern heutzutage.

Wie ich drauf komme? Nun, ich habe eben in einem Kommentar bei YouTube Folgendes gelesen:

D45 m4ch7 m1|2 4ng57 … W3m n0ch ?

Der Verfasser dieser Zeile hat anscheinend nicht gewusst, dass man D, W, n und ch auch noch in entsprechende, schwer entzifferbare Zahlen codieren kann, aber es demonstriert ganz gut, was LEET („1337“) ist. Wenn jetzt noch Fragen offen bleiben oder Du nur Bahnhof verstehst: hier wirst Du geholfen 🙂

Wenn wir also total 1337 wären, dann würde der o.g. Satz lauten:

|)45 /\/\4ch7 /\/\1|2 4ng57…\/\/3/\/\ |\|0(# ?

…aber das versteht ja keine Sau mehr. Sind wir doch mal ehrlich.

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
7 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden
Martin

@Martin: Pöh, Leet ist schon schwierig, aber dann auch noch spiegelverkehrt, das ist ja, na was ist das denn, also bitte..! 😀

@Gilly: Gesprächsfetzen an einer Bushaltestelle um die Schule-Aus-Zeit:
„Boa, voll lol!!“ Oh je, wenn die dann auch noch Leet sprechen würden, würde ich glaube ich demonstrativ Schiller rezitieren.

Gilly

Lesen kann ich es auf jeden Fall. Schreiben auch, allerdings musste ich gerade schmunzeln beim Gedanken Leet-Speak zu sprechen 😉

Martin

5p1363Lv3|2K3H|27 ! 🙂

Xooyoo

H3H3 M4n K4nn |}45 4UCH 64nz 31nf4CH M4CH3n:
|}3|2 H13|2 157 n0|2M4L
http://www.writtenhumor.com/1337-translator.html

Un|} |}45 157 |}3|2 3×7|23M3:
http://www.albinoblacksheep.com/text/leet

Martin

@Xooyoo: 1ch k0nn73 d45 5094r 1353n 🙂 Aber mit dem Schreiben hapert’s echt.

@Martin: Hilfe! Das ist mir ehrlich zu hoch. Any hints..?

Martin

Wer langeweile hat, kann ja hier mal was rätseln…
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6b95f994-7ac8-43e9-a8de-78c6940969e3

Ist aber noch was gemeines „eingebaut“ 😀

Happy hunting,
Martin aka weinema

Xooyoo

J4, 4150 31n b155(h3n k4nn 1(h d45 n0(h. 5(r1p7 k1dd13 😉