Wenn Arbeit tötet

Mit Bestürzung habe ich HIER gelesen, dass in diesem Jahr bereits fünf Mitarbeiter des französischen PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen) Selbstmord verübt haben. Aktuell hat sich ein Mitarbeiter in der Montagehalle im Werk Mulhouse erhängt.


Ich finde das extrem krass. Aber eigentlich kein Wunder, wenn der PSA-Konzern einen Umsatzrückgang von 83% (!!!) verzeichnen muss und deshalb seine Mitarbeiter unter Druck setzt: „Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik. Wir fordern Sie auf, ihr Verhalten zu ändern.“ So heißt es wohl gerne mal in Briefen an die Mitarbeiter, wenn sie öfters krank sind. Und warum sind sie das?

Weil die Versäumnisse der Konzernspitze – also von Herren, die Gehälter erhalten, die das normale Vorstellungsvermögen eines Arbeitnehmers sprengen – dazu führen, dass die Marken keinen Umsatz mehr machen. Aber der Arbeiter am Montageband, der seine fünf Kinder ernähren muss und seit vielen Jahren einen super Job erledigt, ja, der ist schuld.

Er wird jetzt öfters krank, weil er Angst vor der Zukunft hat und Magengeschwüre bekommt. Dann bekommt er den besagten Drohbrief vom Konzern. Er schleppt sich also zur Arbeit. Wird wieder verantwortlich gemacht für die Fehler, die andere zu verantworten haben. Bekommt Depressionen. Sieht keinen Ausweg mehr.

„Und die Moral von der Geschicht‘?“ Die werde ich schuldig bleiben. Denn es ist wirklich unnötig, dass ich dazu noch Worte verlieren muss.

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden