Warum rasiert sich Alice nicht?

Alice mit dem SchopfZugegeben, sie hat sich schon rasiert, die Alice von AliceDSL (links im Bild). Aber im ersten Moment denkt man, wenn man diese Werbeeinblendung sieht: „was hat die Frau für einen bizarren Busch unter dem Arm?!“

Also, wenn mir das schon auffällt, warum haben denn nicht die Verantwortlichen, die diese Werbung abgenickt haben oder vielleicht sogar die Werbeagentur gemerkt, dass das unmöglich aussieht? Es ist ja auch nicht so, dass Werbung kein Geld kosten würde, ganz im Gegenteil. Einfach das überflüssige Stück Schopf, das vom Haupthaar in die Achselgegend ragt, per Photoshop wegpinseln und schon sieht es nicht mehr so verwirrend aus 😉

Natürlich NerzBei Miss Geschick & Lady Lapsus, dem Onlineshop für kranke Ideen, gibt es übrigens eine Dekoration, die mindestens genau so bekloppt aussieht wie die Alice mit dem Busch: das T-Shirt „Natürlich Nerz“ mit eingebautem „Alice-Achselhaar“. Kann man für schlappe 29,- € erstehen. Krass.

Nebenbei bemerkt, hocke ich hier erstmalig mit dem von P. geliehenen Notebook auf dem Dachgarten und schreibe diesen Eintrag an der frischen Luft. Diese Woche kann ich das noch, denn danach muss ich das gute Stück wieder zurück geben. Aber hat was Luxuriöses, finde ich.





Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

15 Kommentare

  1. “was hat die Frau für einen bizarren Busch unter dem Arm?!”“

    Auf den ersten Blick erscheint dies echt so… aber auf den zweiten sieht man Alice dann in Ihrer ganzen „Pracht“.

  2. @blendentanz: Jou, das könnten wir auch noch – aber mit links 😀 Bei mir würden die Bilder vielleicht nicht so professionell aussehen, aber Büschel würde es garantiert nicht geben – das wird alles wegrasiert.

    P.S.: Herzlich willkommen!!!
    (Deine IP ist aber auch irgendwie aus Timbuktu – das Plugin konnte überhaupt kein Herkunftsland ermitteln)

  3. @Martin
    Schon klar. 🙂
    Mir ging’s nur darum, dass auch beim Drübergucken durch was weiß ich wie viele Fachleute das bei Entdecktung deshalb nicht zwangsläufig geändert werden müsste.

    @Chikatze
    Online trifft man sich immer wieder – aber offline sind wir uns ja noch nie begegnet, oder? Auch nicht in Celle. Aber da bin ich ja eh nur noch sehr selten.

  4. @Henning: War eher ein lustiges Web-Fundstück, das mit der verunglückten Werbung – ich will hier ganz sicher keine ernste Diskussion anstoßen (das wäre viel zu oversized), es ist nur ein Kuriosum, sonst nix 😀

  5. Na und? Schadet’s der Marke? Der geht’s ja darum bekannt zu sein (hiermit erreicht bzw. verbessert) und als [kompetent, schnell, günstig usw.] im Bereich DSL angesehen zu werden (wird durch die vermeintlichen Achselhaare nicht beeinträchtigt).

    Glaube nicht, dass es Absicht war – aber schaden wird’s auch nicht. Wie gesagt, gibt auch positive Aspekte.

  6. @Chikatze: Du darfst Dir unter dem „Dachgarten“ nicht so viel vorstellen. Ich mache mal ein Bild und zeige es Dir. Dann wirst Du sehen, dass das gar nicht sooo die große Nummer ist. Aber trotzdem angenehm, das gebe ich zu.

  7. hahaha, hab gelacht. cool gesehen. 😉
    (die büschel)
    und wenn ich „dachgarten“ höre, werde ich wirklich sofort neidisch. wir dürfen hier zwar den balkon des nachbarn mitbenutzen, aber was eigenes wäre schon toll, was man sich einfach so gestalten könnte, wie man es haben will. eine grüne oase mit liegestuhl … usw… ojeoje. *träum*

  8. @Aquii: Naja, „Dachgarten“ ist vielleicht ein bißchen übertrieben. Ich gehe die Treppe hoch zu meinem „Flat“ und kann dann hinter dem Dach sitzen, mit Büschen und Pflanzen und einer Gartentisch-Garnitur. Man hat seine Ruhe, sieht das eigene Flachdach und die Umgebung. Kein Vergleich zu einem „Rooftop“ mit Swimming-Pool und dem ganzen Getöse 🙂

    Aber ich muss sagen, dass ich nicht so der „Draußen-Arbeiter“ bin. Ich sitze jetzt wieder im Wohnzimmer und das ist auch OK. Aber mich wundert, dass ich noch so eine gute WLAN-Anbindung habe, wenn ich auf dem Dach bin. Schon toll.

  9. Die Tendenz geht ja eindeutig zum eigenen Notebook, besser zum Netbook, damit die Beitrage immer im freien geschrieben werden. Und eigener Dachgarten ist gut, das erinnert mich hier so etwas an die Rooftops, meistens mit Pool und Sonnenliegen 😉

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert