Das Google Office kennen sicher viele von Euch. Aber es wird mal Zeit, eine absolut gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Alternative vorzustellen. Das ZOHO-Office. Zwar nicht anonym, aber jeder, der bereits im Besitz eines Google- oder Yahoo!-Kontos ist, kann sich bei ZOHO einloggen. Und mindestens eines dieser Konten besitzen sicher viele von Euch.
ZOHO bietet den gleichen Komfort wie Google im Bereich der Online-Dokumentenerstellung und -verwaltung. Aber die Oberfläche ist weitaus gefälliger, bunter, moderner und intuitiver. Denn wir alle wollen ja so einfach wie möglich und so hübsch wie nötig den Kram erledigen, der erledigt werden muss. Oder privat ein bißchen frickeln. Oder online mit anderen am gleichen Dokument basteln, um einen Bestseller zu schreiben.
ZOHO.COM » DAS PERFEKTE ONLINE-OFFICE
Im Schatten von Google Text und Tabellen steht ZOHO-Office. Aber warum? Dieses Office-Paket für den Online-Gebrauch ist modern, bietet viele Möglichkeiten und kann alles, was man von einem Office-Paket erwartet. Wird vielleicht nicht so gut vermarktet, weil nicht der Name „Google“ davorsteht. Aber ist trotzdem HighTech.
Bei ZOHO meldet man sich ganz bequem – wie bereits erwähnt – z.B. mit seiner Google- oder Yahoo!-ID an. Und die dürften viele von Euch haben. Altenativ kann man sich auch bei ZOHO selbst für einen Account registrieren. So, und wenn Du angemeldet bist, erwartet Dich eine Fülle nützlicher Anwendungen im schicken Gewand, z.B. eine Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, ein Chatprogramm, Programme für Präsentationen á là PowerPoint oder Outlook und noch eine ganze Menge mehr.
Hier kommen übrigens Browser mit besonders schneller JavaScript-Engine wie Firefox oder Safari richtig zum Zuge: da das ZOHO-Office reichlichen Gebrauch von Web 2.0-Technologien macht, kommt richtig Freude auf, wenn man so einen aktuellen Browser nutzt. Die Bedienoberfläche (GUI) ist zwar teilweise in deutsch-englisch gemischt, aber das dürfte nicht wirklich ein Problem darstellen. Toll sind auch die Import- und Exportmöglichkeiten für die jeweiligen Dokumente – fast jedes aktuelle Dateiformat wird unterstützt, inclusive DOCX und OpenOfficeXML. Prima!
ZOHO gibt es seit 1996, man kann also von einer alteingesessenen Firma sprechen, die ihr Hauptgeschäft im professionellen IT-Sektor hat. Nichtsdestotrotz ist das ZOHO-Office werbefrei und kostenlos. Und hat übrigens nichts mit Google und Yahoo! zu tun.
Probiert es doch einfach mal aus. Man vermisst eigentlich nichts, was man nicht auch in einem „gekauften“ Office-Paket hat. Aber mit der Flexibilität, von überall her auf seine Dokumente zugreifen zu können, und das auch noch unter einer hübschen, funktionalen Oberfläche. Und mit der Vielzahl an Anwendungen, die zur Verfügung stehen, ein absoluter Konkurrent zu den entsprechenden Google-Anwendungen.
Fakt ist nunmal das nur schnelle JS Engines in der Zukunft überleben werden. Google geht den richtigen weg mit ihrem neuen Betriebsystem was Konsequent auf Programme innerhalb des Browsers setzt.
@plerzelwupp: Nix neumodisch. Das ist sowas wie Winword und Excel, aber man muss das Modem anmachen und dann den Netscape starten. Für BTX gibt’s das meines Wissens nicht, aber bestimmt als ShareWare auf Diskette, die man auch benutzen kann, wenn man nicht im Internet ist. Denn Internet ist ja teuer, habe ich gehört 😀
Und danke für Dein Lob – die Serie wird in loser Folge fortgesetzt, wann immer ich irgendwas gefunden habe, was erwähnenswert ist. Das Ganze soll ja sowohl für Nerds als auch – man verzeihe mir den Begriff – DAUs interessant sein 😉
Was ist denn dass für ein neumodisches Geschnacksel mit dem „Online-Office“? Allein schon diese Anglizismen.
Gibt’s denn sowas auch für BTX?
Zoho Office hab ich übrigens auch schon geleckt – hat mir sehr gut geschmeckt, jedoch fand ich die spreadsheets ein klein weig köstlicher. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Gefällt mir übrigens sehr gut, Deine Serie.
Was mir das doch egal ist, welcher Browser den größten Winfuture-Schwanzfaktor™ hat. Ich benutze gleich den Netscape Navigator 4.0, also bitte! Der neumodische Scheiß interessiert mich nicht.
lol ! Der Firefox hat eine nicht gerade schnelle JS Engine mein lieber 😉 Hier ist der aktuelle Safari der schnellste dichte gefolgt vom CHROME der evtl. schon wieder Nr.1 sein könnte.
Firefox 3.5.1 ist zwar schneller wie IE 7/8 aber langsamer wie der Rest im Feld.