Heute war ja, wie bereits vor Tagen in Medien und Nachrichten angekündigt, der große bundesweite Warntag. Es sollte auf allen verfügbaren Kanälen Probealarm stattfinden, also konkret per
- Sirene
- Meldungen im Radio
- Meldungen im Fernsehen
- Meldungen auf den offiziellen Apps des BBK, also NINA und KatWarn
- Einblendungen auf digitalen Werbetafeln in der Stadt
- Polizeidurchsagen mit Lautsprecher.
Was passierte aber um 11:00 Uhr? Erstmal: nichts! Um 11:02 kam endlich mal ein Sirenenalarm, dann ABC-Alarm, dann Entwarnung. Drei klägliche Alarme. Und um 11:17 war auch schon alles vorbei. Ich meine, was soll das? Hätten wir bei uns nicht zufällig noch Sirenen, dann hätte ich gar nichts mitbekommen! Alle anderen Kommunikationskanäle waren stumm.
Ich habe eben dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine E-Mail geschickt, in der ich den Sachverhalt so, wie ich ihn erlebt habe, schilderte. Bin mal gespannt, ob da was zurückkommt und wenn ja, was.
Leute, was soll das? Wenn schon ein großer Aufstand gemacht wird wegen diesem bundesweiten Warntag, dann sollte er auch funktionieren. Den haben sicherlich viele hochbezahlte Menschen lange vorbereitet. Und für was? Für nichts!
Fazit
Wenn der Dritte Weltkrieg oder eine Zombie-Seuche ausbrechen würde, dann würde man es wahrscheinlich nicht mal merken. Die Kommunikationskanäle (außer den Sirenen) blieben stumm. Wenn es wenigstens sog. Cell Broadcasts geben würde, also Handymeldungen, die an alle Teilnehmer einer Funkzelle gesendet werden. Aber nein: man muss sich NINA oder KatWarn installieren, und die funktionieren nicht mal, wie sie sollen. Abgesehen von vielen älteren Menschen, die kein Smartphone, sondern nur ein Handy besitzen – hier wären Cell Broadcasts das Einzige, was geräteübergreifend funktioniert.
Ich habe eben gehört, dass die fehlenden Alarme in NINA und KatWarn wohl auf einen Fehler im MoWaS (Modularen Warnsystems) zurückzuführen waren, weil es schlicht und einfach zusammengebrochen ist. Na super…so wird das nichts.
Wie seht Ihr das? Was habt Ihr vom Warntag mitbekommen? Schreibt mir gerne Eure Meinung in die Kommentare.
Ich hab bei uns keine einzige Sirene gehört (obwohl wir welche haben- werden schliesslich 1x im Monat getestet), Katwarn passierte auch nichts. Meinen Piepser habe ich vorsorglich ausgeschaltet, da ich genau um 11:00 los zur Arbeit bin und der sonst bis eben rumgedudelt hätte. Also keine Ahnung, ob da was kam. Auf Bayern 3 kam jedenfalls „Sie haben alles richtig gemacht, denn sie haben das Radio eingeschaltet“… wie gut, dass ich im Auto sass, sonst wüsste ich von nix 😉
Also fast der gleiche Murks wie bei uns…
Hallo Martin,
da hattest du aber noch Glück bei dem Warntag. Hier in Leipzig konnten sie gar nicht mit den Sirenen herum spielen, da hier keine flächendeckende Installation der Sirenen vorliegt und die Gerätschaften noch nicht dafür ausgelegt sind.
Ich habe das Ganze bei mir im Blog logischerweise auch kommentiert. Was wäre denn, wenn eine wirkliche Gefahr vorliegen würde? Dazu erzählt zwar die Feuerwehr, dass sie hier gerüstet seien. Aber so richtig glauben kann man das nicht.
Tja, und was die Apps betrifft: NINA blieb bei mir stumm. Auch Funk und Fernsehen sollen wohl ihr normales Programm abgespult haben. Das kann es ja wohl nicht sein.
Hi Henning,
da hatten wir beide den gleichen Gedanken, nämlich daraus einen Blogartikel zu stricken 😉
Ich hoffe ausnahmsweise mal auf einen Shitstorm. Denn das Ganze ist im schlimmsten Fall lebensbedrohlich, wenn keine Alarme in der Bevölkerung ankommen.
Im Zweifelsfall fährt Feuerwehr/THW/Hilfsorganisationen mit Lautsprecherdurchsagen durch die Gegend. Ist halt eigentlich Verschwendung der Ressourcen, die genau dann anderweitig gebraucht würden…
Ja, geplant war ja auch, dass die Polizei mit Lautsprecherdurchsagen unterwegs ist. Aber auch hier: Fehlanzeige.