Heute war ich in Frankfurt/M. bei meinem Bloggerkollegen Stefan (steffino), um mir in einem richtig, richtig großen Kino (wir haben in Koblenz zwar große Kinos, aber für diesen Film habe ich mir ein Riesenteil gewünscht, wo es so richtig „WUMM!!“ macht und bei einem Crash das Popcorn aus dem Eimer fliegt) den neuen Star Trek 11 in der Vorpremiere anzuschauen.
Ich wurde kinotechnisch nicht enttäuscht, da hat der liebe Stefan auf jeden Fall die richtige Größe ausgewählt (und mir die Kinokarte spendiert, herzlichen Dank nochmal 🙂 ). Übrigens ein sehr schönes Kino, das Cinestar Metropolis in Ffm. Nur die Beschilderung innerhalb des Kinos könnte besser sein. Aber dafür ist es riesig und stilvoll, Platz gibt es mehr als genug und die „mittlere Popcorn und die mittlere Cola“ bestehen aus ca. 1 l Getränk und einem Putzeimer voll Süßkram 🙂
THEMEN IN DIESEM BEITRAG
Darum geht’s
Die U.S.S. Kelvin wird von einem riesigen romulanischen Raumschiff angegriffen. Dort befehligt ein gewisser Nero, dass bitteschön ein paar Planeten zerstört werden sollen und bestimmte Raumschiffe, die sich ihm nähern. Auf der Kelvin ist Commander George Kirk für 12 Minuten Kapitän – dann stirbt er selbst in einem Kamikaze-Kommando. Während dessen wird sein Sohn auf dem Shuttle geboren, das sich mit den Flüchtenden in Sicherheit bringt – James Tiberius Kirk.
10 Jahre später. Ein kleiner Junge entführt den Oldtimer seines Vaters, um eine nette Spritztour zu machen. Als ihm ein Verkehrsplizist folgt, steuert er den Wagen auf eine Klippe zu und rettet sich. Überhaupt ist der junge Herr ein ziemlicher Raufbold, wie sich später noch zeigen wird. Er wird bei der Sternenflotte angeworben und lernt nach und nach seine künftigen Crew-Mitglieder kennen: Pille (hervorragend gespielt, sehr authentisch), Pavel Chekov (man lacht sich tot 🙂 ), Lt. Uhura (die einfach nicht mit ihm anbandeln will), Mr. Spock, der seine Gefühle noch nicht so ganz im Griff hat und später noch Scotty (auch sehr authentisch und wiedererkennbar). Die Mission führt die Crew zu Spocks Heimatplaneten, Vulcan. Dort ist eine magnetische Anomalie aufgetreten, die sehr verdächtig ist: tatsächlich ist es Nero, der nichts anders will, als den Planeten zu vernichten. Zu diesem Zweck benutzt er den „Bohrer“, eine Plattform, die in die Atmosphäre heruntergelassen wird und mit einem Energiestrahl ein Loch bis zum Kern des Planeten bohrt. Und dann kommt die „rote Materie“ zum Einsatz, eine hochenergetische rote Masse, die – durch das gebohrte Loch eingelassen – detoniert und den Planeten in einer Singularität vernichtet. Und Vulcan wird dabei vernichtet…
Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht, ein bißchen Spannung soll ja bleiben. Aber was ich noch verraten kann ist, dass Leonard Nimoy als alter Spock mehrere herausragende Auftritte hat. Nur die Synchronstimme schien man gewechselt zu haben, was aber nicht störend ist.
Die Ausstattung
Die Ausstattung ist als grandios zu bezeichnen! Auf der Enterprise dominieren die Farben weiß und blau. Überhaupt ist die Enterprise ein Hybrid aus der ganz alten aus den 60ern und einem sehr gelungenen Facelift: denn wer will heutzutage die Pappkulissen aus den 60er Jahren sehen? Aha, keiner. Ein paar Kreaturen sind hinzugekommen, die der Hardcore-Trekkie keiner bekannten Spezies zuordnen kann, u.a. ein eigenwilliger, stiller, kleiner Schrat mit Sonnenbrille und komischem Gesicht und merkwürdigen Augen, der aber auf unkonventionelle Weise recht putzig ist. Scotty hat ihn mitgebracht.
Das Beamen wurde vollkommen neu visualisiert: während sich in der uralten Serie die Personen in eine Art Bildrauschen auflösten, ist J.J. Abrams hier einen völlig neuen Weg gegangen, denn beim Beamen wird man von einer Art Energiewirbel umhüllt und taucht in ebensolchem auch wieder am Zielort auf. Spannend!
Auch der Warpflug (der ja – wie die Trekkies sicher wissen, gar kein Flug ist, sondern einfach nur eine Verzerrung der Raumgeometrie) wurde neu inszeniert: es macht BUMM!, das Raumschiff ist weg und taucht bei Unter-Warp wieder am Zielort auf. Während der Warp-Phase sieht der Raum auch sehr verzerrt aus, ganz anders als in späteren Serien und Filmen. Also keine hellen Striche, die man auf dem Hauptschirm sieht, sondern eher psychedelisch. Aber sehr aufregend gemacht!
Was mir besonders aufgefallen ist, ist die Arbeit der Kameraleute. In Actionszenen gibt es eher eine zittrige Handkamera, aber in fast allen Szenen, die an Bord der Enterprise spielen, kamen Blendenflecke und optische Spiegelungen zum Einsatz. Ein ganz neues Stilmittel. Sieht so aus, als wäre die Kamera nicht richtig entspiegelt worden, ab und zu huscht mal ein Lichtstreifen durch’s Bild. Auch das ist innovativ!
Und der Abspann ist ja mal wirklich der absolute Burner!!! Sitzenbleiben, Leute! Es wird eine perfekte Brücke geschlagen zu allem, was Star Trek jemals ausgemacht hat, das Ganze wird wunderschön inszeniert, mitsamt der Musik, die viele Anleihen an den Ur-Star Trek-Song hat. Ganz, ganz großes Kino bis zum Schluss.
Kritik
Sehr actionlastig, man muss in großen Teilen des Films Gekloppe und Gecrashe gut finden. Wer einen ruhigen, technik- und emotionsbetonten Film erwartet, wird sonst enttäuscht (hey, Industrial Light And Magic haben Special Effects der allerneuesten Generation beigesteuert, noch Fragen? 😉 )
Bei ein paar Elementen hat sich J.J. Abrams ein wenig an Star Wars bedient, aber das sei ihm verziehen. Z.B. der Kampf auf dem „Bohrer“ hat was von Star Wars.
Außerdem ist mir völlig unklar, warum der Planet Vulcan zerstört wird – der taucht doch in späteren Folgen noch mal auf?!
Fazit
Star Trek hat es in ein neues Jahrtausend geschafft! Über 40 Jahre ist die Serie schon alt und man kann dem Ganzen immer noch neue Seiten abgewinnen. In meinen Augen eine Höchstleistung. Dieser Film definiert Star Trek völlig neu und baut trotzdem auf Bisherigem auf. Es werden einfach einige neue Aspekte hinzuaddiert und das Ganze in ein monumentales Gewand gesteckt, ohne das Gewesene zu vergessen. Prädikat: Ganz großes Kino! Für alle Trekkies und die, die es werden wollen. Lebt lange und in Frieden..!
Persönliche Randnotizen
Zu meiner Rechten saß eine sehr nette, sehr hübsche junge Dame, die ein Parfüm aufgetragen hatte, dass ich sie am liebsten im Kinosessel vernascht hätte und danach selig dreinblickend gestorben wäre. Und wenn ich nicht zu feige gewesen wäre, hätte ich sie gerne gefragt, was das ist. Aber ich war zu feige – doof das 😉 Jetzt muss ich wohl unwissend sterben… Trotzdem war’s angenehm, fast 2 Stunden lang bei jeder ihrer Bewegungen eine Duftwolke abzubekommen… Vielen Dank, liebe Eva (Deinen Namen habe ich mitbekommen, als Du Dich mit Deiner Freundin unterhieltst) 😉
Und auch die Berger Straße in Ffm werde ich im Auge behalten – toll…danke für diese Einblicke, Stefan!
Für Fans
Allen, die jetzt ein bißchen heißen Scheiß zum neuen Film haben wollen, seien folgende Seiten empfohlen:
- Star Trek – Official Movie Site. Mit Downloads, Trailern und das alles in atemberaubender Optik.
- Star Trek Fan Kit. Alles, was der Mensch für seine Homepage oder den Messenger so braucht.
- Ganz viele Infos, Hintergründe, Bilder und Videointerviews gibt’s bei cinema.de.
- Alles, was interessant ist, gibt’s auf TrekZone.de. Auch Hintergrundinfos zum neuen Film.
- Und nicht zuletzt: Kabel Eins hat ein Special-Feature zum „Star Trek-Mai“. Lohnt sich! Im Netz und im TV.
Schaut doch mal ‚rein!
Noch ein interessanter Fred – da kann mal mal sehen, wie stark die Geschmäcker auseinandergehen und wie die „Kanon“-Trekkies jeden Scheiß ankreiden: http://www.apfeltalk.de/forum/star-trek-xi-t186340.html
Ich finde, die kanonischen Trekkies (für alle, die nicht wissen, was das ist: die Hardcore-Leute, die NICHTS verzeihen und ALLES wissen) sind sowas von lächerlich – hey Leute, ihr tut so, als hättet ihr den Überblick über das gesamte Star Trek-Universum und wärt Bewohner von Vulkan. Lächerlich!
Für alle anderen: lest mal in dem Fred, da kommen durchaus noch viele andere Aspekte zur Sprache. Sehr interessant!
@Nila: Gell, war ein feiner Film 🙂 Selbst meine Mum mit ihren 74 Jahren war gestern drin und hin und weg.
Zeitsprünge sind immer so eine Sache, das gebe ich zu. Aber haben irgendwie auch Tradition bei Star Trek.
Die Crewmitglieder wurden richtig toll „vorgestellt“, jeder hatte seine eigene kleine Story, wie er zur Enterprise kam. Toll fand ich am Schluss des Films, wie sich alles zusammengefügt und eine Brücke geschlagen hat zum alten Raumschiff Enterprise mit William Shatner: Uhura hatte ihren Riesen-Knopf im Ohr und die Stiefelchen an, Pille hatte seinen „Denker-Blick“ aufgesetzt, den man nur allzu gut kennt, mitsamt hochgezogener Augenbraue und Kirk saß so souverän auf seinem Platz wie einst William Shatner. In der gleichen Pose!!!
Nee, ohne Gag, das ist ganz großes Kino!
Auch ich habe ihn mir am Sonntag angeguckt. Und ich muss sagen, ich war wirklich begeistert. Hätte mir nicht so viel erwartet.
Ähm, bis auf diese Zeitsprünge. Mann, waren die verwirrend.
Es fehlte nicht an Action und auch nicht an Witz. Besonders die Crewmitglieder, wo am Anfaäng wirklich jeder einen sogenannten „Pfusch“ auf charmante Weise hinlegte.
Alles in Allem ein echt gelungener Film 😉
Man liest schon soviele Reviews… hab es leider noch net geschafft … aber als nicht wirklicher Fan nehme ich mir das auch nicht übel! Aber der Streifen muss ja echt was hergeben!
Danke schön für die Verteilung der Linkliebe. 😀
Na klar, gute Artikel honoriert man doch gerne auf diese Art und Weise 🙂
@Wee: Jou, schau ihn dir an, und dann erwarte ich ein amtliches Review 😉
P.S.: Herzlich willkommen!!
@nastorseriessix: Hab‘ schon kommentiert und meinen Artikel mit einem Link zu Deinem ergänzt 🙂
Hey,
echt interessanter Beitrag. Danke. War heute im Kino gewesen und überall war der „Star Trek“ Film zu sehen. Hab den aber heute nicht geschafft zu schauen. Werde mir den aber definitiv in nächster Zeit anschauen. Danke in jedem Fall 🙂 danach gebe ich natürlich auch mein Review mal zum Besten – so zum Einstieg in die „Review-Szene“ haha 😉
@Martin: Hab mein Review zu Star Trek 11 seid gestern online. 😉
@nastorseriessix: Da bin ich ja mal gespannt 🙂
Noch ein paar Stimmen zum Film gibt’s hier. Man lese sich mal die durchweg begeisterten Kommentare durch! Das Ding ist ja eingeschlagen wie eine Bombe, was mich natürlich sehr freut. Am Abend der Vorpremiere hat sogar die diensthabende Moderatorin bei SWR3, Stefanie Tücking, gesagt, dass sie nach dem Moderieren gleich in die Vorpremiere geht und hat sich als Trekkie geoutet.
Das Review macht richtig spass und wird wohl so in knapp 1h veröffentlicht werden. 🙂
@DarkVamp: Oh, Du wusstest garnix – dann ist klar, dass eigentlich jede Info zum Film „spoilt“ 😉 Das mit Leonard Nimoy und dem Kino wusste ich noch gar nicht, aber sehr interessant! Wenn er und die Hardcore-Fans den vorab schon so toll fanden, dann ist das doch die beste Bewährungsprobe für so einen Film.
@nastorseriessix: ich lese mir gerade bei wer-kennt-wen in der Star Trek-Gruppe die Kommentare zum Film durch: bis auf einen fanden alle den Film mehr als gelungen, auch die richtigen Trekkies. Ich bin mal auf Deine Review gespannt, die wird dann auch hier verlinkt 🙂
StarTrek 11 ist ja auch HAMMER! 😀
PS: Hocke grade an meinem Review…
Ich fand da massig Spoiler drinne weil ich extra bisher rein GARNICHTS über den Film wissen wollte.
PS:
Wusstest Du das „Leonard Nimoy“ himself den neuen Streifen heimlisch vor EINGESCHWORENEN Startrek Fans in den USA gezeigt hat ? Da ist bei einem StarTrek Treffen im hintersten Kaff in den USA wurde einer der alten Teile (weiss nicht mehr genau welcher aber der Teil der unter Trekies als der Beste gilt) in einem speziellen Kino gezeigt.
Nachdem der Film dann ca. 10 Minuten lief stoppte man diesen und Leonard Nimoy betratt die Bühne. Den total verblüfften Leuten dort stellte er dann die Frage „Wollt ihr JETZT als erste den neuen Film sehen“. Alle schrieen natürlich JAAA und so sahen sie den Film schon Monate früher.
Die total fanatischen Fans waren SEHR SEHR BEGEISTERT von dem Film und es gab sehr langen Beifall nach der Vorführung 🙂 Soviel nur zum Abschlußpart „Für Fans“ von Dir 😉
Habe mir StarTrek grade im Kino angeschaut, bin erst mal PLATT von dem Film und muss erst mal verdauen. Morgen veröffentliche dann mein persönliches Review zu dem Film, soooooo geil war der! 😀
@DarkVamp: Ach was, kein Spoiler in dem Sinne…wenn’s wirklich Geheimwissen wäre, was ich da kundtue, hätte ich schon meine Spoiler-Funktion benutzt 😉
@Retronaut: ja, finde ich auch ein bißchen merkwürdig. Vielleicht gibt’s mal eine Auflösung des Ganzen. Übrigens ist das von J.J. Abrams als Trlogie geplant; wer weiß, des Rätsels Lösung erfahren wir vielleicht im nächsten Teil.
@steffino: ich habe ja die ganze Zeit neben ihr und diesem Parfüm gesessen – lecker… *g*.
Stadtteil ist auch korrigiert 🙂
@nastorseriessix: Ja, das war gestern (am 6.5.) 😉
@Martin: Schöne Filmkritik! Hätte ich nicht besser schreiben können…
P.S. Das mit der ‚Eva‘ hab ich gar nicht so mitbekommen, tsts hab mich wohl zu sehr auf den Film konzentriert… ;-)) Und das Kino liegt übrigens nicht mehr in Bornheim, das war schon äh… die Innenstadt von Frankfurt.
Vulkan wird zerstört? Komisch???
Naja, ich komme leider erst Anfang nächster Woche dazu mir den Film zu gönnen…
Na der Artikel kann aber nur von gestern sein und nicht von heute. 😉
Spoiler, wo? 😛
SPOILER ALARM !!!!!
Gott sei dank habe ich sofort aufgehört weiter zu lesen ….