Einige von Euch kennen ja die niederländische Einkaufs-Metropole Venlo, z.B. dat Spielkind ist ja ab und zu mal dort. Von uns aus, also Koblenz, fährt man knappe 2 Stunden und ist – direkt hinter der Grenze – in einer wunderhübschen kleinen niederländischen Stadt in der Provinz Limburg, wo man klasse Klamotten, Schuhe, holländische Nahrungsmittel, Parfum, Zigaretten und Kaffee einkaufen kann. Das Ganze in einer gemütlichen Innenstadt, alles sehr nett und reizvoll.
Da Yve und ich am Samstag „kinderfrei“ hatten und die liebe Micha – Yves total nette Schwester – auf die beiden Kinder aufgepasst hatte, fuhren wir los, um ein bisschen zu shoppen. Ich gestehe vorab: wir waren in mindestens 10 Schuhgeschäften und diversen Klamottenläden. Das Tolle ist, dass man das Zeug in jeder Preislage findet – von ultrabillig bis sauteuer. Wir haben eine ganze Menge gekauft, waren lecker Kibbeling essen und hatten einen total schönen Tag bei einigermaßen freundlichem Wetter.
Und hier ist unsere Ausbeute (klicken vergrößert)!
So, hat sich voll gelohnt – und wir waren richtig in Einkaufslaune (obwohl wir nicht viel Geld ausgegeben haben). Yve hätte sich gerne noch ein Paar hübsche FlipFlops gekauft, aber die gab’s nicht in der erforderlichen Schuhgröße bzw. sahen dann doch nicht sooo toll aus.
Nach wiederum nur ca. 100 Minuten Fahrt kamen wir wieder zuhause in Koblenz an, besichtigten noch Mudders neue Katze und gingen noch ein paar Schritte am Rhein in Niederlahnstein spazieren. An der „Löhnberger Mühle“, einer alten Lagerei aus der Gründerzeit, lagen 3 Rheinschiffe an, die wir aus der Nähe inspizierten. Ein etwas schäbiges, kleineres; die superschöne „Najade“ aus Rotterdam mit 187 m Länge und die Aviso I von der kleinen Reederei Deymann in Haren an der Ems, auf der man auch Schiffsreisen machen kann!
Um den Abend schön ausklingen zu lassen, kehrten wir noch bei Maximilians Brauwiesen ein, um uns ein „großes Helles“ und eine Kleinigkeit zu essen zu gönnen. Ein rundum schöner Tag!
Ich habe NICHTS anderes erwartet Prostituiertenjosef
Hi Micha, keine Ursache 🙂
Hey Ralf, Fräulein Martin gehören die High-Heels, aber hallo 😀
Die Frage ist doch nun diese:
Welche Frau steckt hinter welchen Schuhen ?
Na dann sage ich doch mal „vielen Dank“ 😉
Und ich habe es ja schließlich gerne gemacht 😉
@DarkVamp: Ja, die Orangen, von denen hattest Du erzählt. Aber ist ja auch kein Wunder: orange ist die holländische Landesfarbe, die müssen ja gut schmecken 😀
@Spielkind: Nee nee, da sitzt Du einem Irrtum auf: seit 1999 bin ich mehr oder regelmäßig in Venlo und kenne die Stadt echt gut 😉 Habe ich vielleicht nie so geschrieben, ist aber so.
@Yvonne: Spielkind hat sich geirrt – s. Kommentar von mir. Und natürlich fahren wir mal wieder nach Venlo, ist doch klar! Dann schaffen wir es vielleicht auch, früher da zu sein…
@Micha: Liebe Tante Micha, ich habe das natürlich umgehend im Text korrigiert – schau mal! 🙂 Und natürlich hast Du Recht, ich hätte das von Anfang an erwähnen lobend hervorheben sollen (denn schließlich haben wir Dir ja das tolle Wochenende zu verdanken).
Oh, da hast Du vollkommen Recht. Dein Verdienst wurde in keinster Weise lobend hervorgehoben. Martin, dieser Rüffel geht ganz klar an Dich 🙂
…und ich lese nirgends wer denn in dieser Zeit auf die lieben kleinen aufgepasst hat 🙂
Das Erdbeereis schmeckt total lecker. Wir müssen nochmals hinfahren, damit ich auf Vorrat kaufen kann ;-)Und Niki hat schon fast den ganzen Orangen-Vla gefuttert – bäh, wie der einem nur schmecken kann …
Öhm, was meint denn Spielkind mit seinem Kommentar?
Oh der Herr hat es endlich geschafft und hat sich doch direkt gelohnt!
😉
tja, wenn man sich mal aufgerafft hat und da ist, ist es echt super da. Einfach mal was anders sehen und erleben, obwohl die Deutschen in Venlo sich teilweise richtig doof benehmen.
LG
Mir wird VENLO genau aus einem Grund immer in Erinnerung bleiben:
„DIE WELTBESTEN ORANGEN !“
Wir haben dort (an nem Samstag) mal ein Netz Orangen gekauft und das war ein Gaumenorgasmus par Excellence.
Oh Tobi, wie konnte ich nur…
Oranje Vla, Persiek Vla, Vla, Vla, Vla 😀 Die beiden genannten Sorten haben wir gekauft; erstgenannter ist eine Sonderedition zur Fußball-WM und der andere ist auch lecker, schmeckt nach Pfirsich.
Ach, als wir da waren, hat Holland ja die Japaner 1:0 plattgemacht. Was in der Stadt danach los war: grandios! Wir haben sehr viel orange gesehen 🙂
ich lese nirgendwo das wort vla – welch eine blasphemie! 😉