Mein Abschied von OOo

Seit ich meine letzte Office 97-Version aus dubiosen Quellen erhalten habe und irgendwann deinstallierte, habe ich OpenOffice genutzt. Ich war recht zufrieden damit – und dann kam LibreOffice, nachdem sich die Community mit Oracle überworfen hatte. Eine unübersichtliche Situation, aber ein gutes Office-Paket. Für den Briefeschreiber eine prima Sache, auch einen mittellangen Text kann man damit gut verfassen, aber dann hört es leider auf.

Nichts gegen OOo und LibreOffice, aber mal ganz ehrlich: Euer Lizenz-Gebashe nervt, wer wann wie zu Oracle gehört und warum das gut oder schlecht ist, will niemand wissen. Es kommt der Tag, dass sich irgendwelche anderen *office-Varianten quasi aus dem Nichts klonen, weil es mal wieder Lizenzstreit gibt oder die Entwickler aus politischen Gründen zu einer anderen DOT ORG abwandern. Nein, danke. Aber das ist nicht der einzige Grund: nervige Dinge, z.B., dass es kein Auto-Update gibt, eine Verschönerung der Benutzeroberfläche abgelehnt wird oder auf Version 100.1 verschoben wird, gehen mir gehörig auf den Geist. Im Writer ist eine Seite nicht teilbar (tödlich, wenn man die Übersicht über die Ober- und Unterseite eines Dokumentes haben muss, Stichwort: Inhaltsverzeichnis etc.), die Optionen sind teilweise nach wie vor frickel-like, die Controls (Schaltflächen etc.) im Detail oft gruselig und kein bißchen an das Wirts-Betriebssystem angepasst. Der Workflow will auch nicht recht glücken, weil man auf der Arbeit sicher mit einem halbwegs modernen MS-Office arbeitet und sich hier – anno 2012 – nicht mehr wiederfindet.

So, Leute, um es kurz zu machen: LibreOffice-Draw habe ich behalten, weil fast nichts an dessen intuitive Einfachheit herankommt und ich damit sehr gerne arbeite. Aber den Rest habe ich deinstalliert und statt dessen – Microsoft Office 2010 Home and Student installiert!

Ich habe die Trial-Version bei Microsoft herunter geladen und auf meinem Rechner installiert. Ja, DAS ist es (jedenfalls für mich)! Moderne, übersichtliche Oberfläche, praktisch und verständlich. Für das Vorhaben, einen sehr langen Text zu schreiben, einfach klasse.

Ich bin sicher kein Microsoft-Junky, aber wenn ich schon Win 7 habe, dann will ich auch eine darauf angepasste Software. LibreOffice hat einfach den Zug verpasst, sorry. Ohne Auto-Updater und mit den immer wiederkehrenden, nervigen Bugs und der Old-School-Oberfläche, die viele Konventionen einfach nicht befolgt, leider nichts mehr für mich. Nicht, dass MS Office 2010 perfekt wäre, aber es macht einfach mehr Spaß, damit zu arbeiten.

Wer ein preiswertes, vollständiges Office Home and Student haben möchte: Trialversion herunterladen (60 Tage kostenlos ausprobieren), installieren und hier für 49,90 € den Lizenz-Key kaufen, wenn es gefällt.

Und wer noch ein kostenloses Office-Paket sucht: OpenOffice.org und LibreOffice. Beide (trotz allem, was ich schrieb) gut und kostenlos.

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
11 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden
Martin

@aquii + JürgenHugo: So wie aquii sehe ich das auch. OOo ist irgendwie „hängen geblieben“ und wird seine „Nerdigkeit“ einfach nicht los. Alleine die Verwaltung von Dokument- und Absatzvorlagen ist für mich als Nicht-Atomwissenschaftler sowas von verzwickt gelöst.

Und JürgenHugo hat auch Recht. Wenn man sowas nicht braucht, dann reicht OOo oder sogar WordPad (das mittlerweile sogar recht gut ist) mehr als dicke aus. Mit den Lauf- bzw. Wanderschuhen ist das bei mir genau so 😉

P.S.: es wundert mich, dass noch niemand etwas zu dem Textausschnitt, der im Screenshot zu sehen ist, gesagt hat…

JürgenHugo

@aquii: ich mach´ aber eben NOCH weniger, als „eben mal einen Brief schreiben“ – und dann langt OO eben 3x aus.

Es wäre z.b auch völlig sinnlos, mir supergute Laufschuhe zu offerieren: ich habe in einem Leben noch nie Sport getrieben.

Für mich muß der Comp auch Spaß machen, weil ich nur privat was mache. Und lange Dokumente zu schreiben, das macht mir KEINEN Spaß, egal, mit was für einem Prog.

aquii

Auch meine Erfahrung, mal eben einen Brief schreiben, ist dann noch ok, aber sobald die Anforderungen etwas komplexer werden, dann stößt OO schnell an seine Grenzen und irgendwie ist dieses OO in der Entwicklung so ein wenig auf dem Stand von Office 2003…

JürgenHugo

Nö, ich hab ja nix gegen Konkurrenz, absolut nich. Aber wenn einer schon was weiß wie du, dann frag ich. Mal sehen, ob die auch per Abbuchung machen – Online Banking is nich. Ich geh selber zur Post, die ist gleich um die Ecke, und der Automat auch.

Das ThinkPad habe ich auch nicht bei Amazon, sondern bei den „billgen Notebooks“ (notebookbilliger.de), da kann man Vorkasse riskieren, da sind auch die Gebühren am niedrigsten. Und der Service stimmt:

Vorführgerät, aber Zustand: „neuer als aus´m Werk“, super verpackt, die 2×2 GB RAM Module (ich habe gleich auf 8 GB aufrüsten lassen) in einem edelfeinen Extra-Umschlag – so, wie das sein soll.

Da habe ich mich vorher auch schlau gemacht bei einigen, die da schon gekauft haben. Bei Lenovo direkt, da wollten die für das VORmodell noch fast 500,- mehr als „Online-Sonderpreis“… :mrgreen:

JürgenHugo

Hmm – 50,-… – kommt da nix mehr dazu? Ist das NUR als Download? Naja, brennen kann mans sich ja selber. Nehmen die nur Creditcards? Hugos nützen solches nicht.

Cash, oder vom Konto – geht das da? 40,- zuviel geben Hugos natürlich ungernst aus ❗ Ist das alles seriös? Amazon ist zwar nicht immer am billigsten, aber ziemlich sicher.

Aber 90,-:50,-, das ist schon ordentlich – obwohl ich das ja „gaanich“ brauche… :mrgreen:

Martin

Das ist ein Yatego-Shop und Du bezahlst per Sofortüberweisung. Das ist eine TÜV-geprüfte und sichere Seite, wo Du aber keine Angst haben musst, wenn Du nach Kontodaten und PIN gefragt wirst. Ich musste auch erst mal schlucken, aber nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass das Hand und Fuß hat. Du bekommst dann den Lizenzschlüssel per Mail zugeschickt, bei microsoft.de kannst Du Dir die Software herunterladen.

Bei amazon bestelle ich auch sehr gerne, aber wenn’s woanders nur die Hälfte kostet…

JürgenHugo

„Was machst Du denn mit Deinen Rechnern, dass Du die dauernd platt machen musst? Mein Win7 64-Bit läuft jetzt schon seit 2 Jahren ohne Nauinstallation rund.“

Nix: „dauernd plattmachen“!

1) auf dem neuen ThinkPad war Win7 Pro vorinstalliert – glaubst du, das laß´ich so?

2) auf PC1 hatten sich ein paar Macken eingeschlichen, ich wollte eh neu installieren. Als Win dann „gesponnen“ hat, habe ich mich entschlossen, das endlich anzugehen.

3) auf PC2 WOLLTE ich einfach neu installieren, um diverses zu ändern. wie ichs auch bei PC1 & ThinkPad schon gemacht hatte.

Ich bin experimentierfreudig – aber ich habe ja alles doppelt und dreifach im Backup. SOoft passiert da garnix – und außerdem: bei jedem Neuinstall lerne ich immer wieder was hinzu, das habe ich schon gemerkt.

Jetzt mit dem Netzwerk, da war ich ´n bißchen „schwach“ – aber bei inzwischen 4 Teilen muß man halt…

Zum OO: ICH komme bei dem, was ich schreibe, noch nicht mal in die Nähe von 10% der Grenzen. Ich gesteh´s: ich kann noch nicht mal eine gescheite Excel-Tabelle erstellen – ich brauch das einfach nicht. Wiieeeso sollte ich das also mühsam lernen – aus Zeitvertreib?

Ich krieg den Tag auch so rum… :mrgreen:

Und wenn ichs wirklich wollte – ich schätze, wenn ich manchmal Leute sehe, die das können (aber nicht viel mehr…) – DAS würde ich dann auch noch schaffen.

Und wenn du noch weiter drängelst, dann kauf ich mir für 89,90 bei Amazon „Home and Office Student“, NUR damit ich fundierter drüber meckern kann… :mrgreen: DIE krieg ich notfalls auch noch zusammen.

Martin

89,90 sind zu teuer – bei dem Link in dem Info-Kasten unter dem Artikel gibt’s Home & Student für 49,90. Denn wenn man schon fundiert meckern will, muss man ja nicht mehr zahlen als nötig 😀

Martin

@Jürgen: Ich schreibe momentan einen sehr langen Text, und da stößt man leicht an die Grenzen von LibreOffice. Aber bei den Farben von MS-Office hast Du die Wahl zwischen den Farbschemata Silber, Blau und Schwarz. Die habe ich bei OOo oder LibreOffice schon mal nicht. Und das schwarze sieht prima aus.

Was machst Du denn mit Deinen Rechnern, dass Du die dauernd platt machen musst? Mein Win7 64-Bit läuft jetzt schon seit 2 Jahren ohne Nauinstallation rund.

@faby: Ich habe in Word eingestellt, dass es die OpenDocument-Formate nutzen soll, das klappt auch tiptop. Ich hatte einfach die Faxen dicke, dass LibreOffice noch nicht einmal eine Seite in der Mitte teilen kann, sodass ich zwei Abschnitte sehen kann. Momentan muss ich ziemlich viel Im oberen Teil des Dokuments nachschauen, und die Zwei-Fenster-Lösung von LibreOffice ist da nicht wirklich ausgereift, finde ich. Und die Programmoberfläche ödet mich auch an, wenn ich ehrlich sein soll 🙂 Zwar einigermaen produktiv, aber oft sind Funktionen, die ich an bestimmten Stellen erwarte, einfach nicht da, wo ich sie vermute. Und die Verwaltung der Absatzvorlagen finde ich grauslich gelöst.

faby, botschafter des lächelns

Also, ich hab die Erfahrung gemacht, dass MS Word bei weitem nicht so gut mit Text klar kommt wie OO.

JürgenHugo

Für das, was ich schreibe, langt OO dicke – auf Kompatibilität brauch ich nicht zu achten. Ich nutze meine Comps NUR privat, und NUR, wie ich Lust habe.

Und MS-Office will ich eben nicht, schon die Farben find ich gruselig – eben so, wie das andere alle im Win7 „Urzustand“. Das wird ALLES geändert, aber wie!

Diesen Monat ist es dicke, ich hab schon 2x komplett „neu“ gemacht, bin gerade beim 3.x dabei. Aaaber ich bin sturer als stur: „Mein“ Win oder garkein Win.

Als erstes nach jedem 1. Booten = UAC AUS und nie wieder an. Hier herrscht Hugo, nicht MS.