Heute war es also so weit, das erste Grillen für dieses Jahr stand an. Meine Cousine und ich waren eingeladen bei meinem (Ex-)Kollegen im Westerwald. Also vorher ein paar Grillsaucen, Gesöffs und Zutaten für einen Salat besorgt und ab ging’s in den vorderen Westerwald, nahe Montabaur.
Die erste Hürde stellte schon der wirklich hochwertig verarbeitete „Denver-Kugelgrill“ für 20,- € dar, denn die Zusammenbauanleitung war irgendwie nur mit Mühe zu interpretieren, es gab viel dünnes, lackiertes Blech und eine Schraube, die in den Weiten des Rasens verschwand. Das Problem: Es gab nur die eine in der Größe! Schnell einen weiteren Mitgrillenden angerufen, der sich noch im Baumarkt befand und ein neues Schräubchen mitsamt Mutter geordert. Super, wenn man im O*I nur ein 24er-Pack bekommt und das Personal nicht mal in der Lage ist, einem „unter der Hand“ sowas für symbolische 20 Cent zu verkaufen…top!!!
Na, irgendwann war dieser herausragende Grill dann auch aufgestellt – obwohl er wackelte wie ein Lämmerschwanz. Nach dem Einfüllen der Kohlen und dem Anheizen stellte sich dann noch heraus, dass sich der an der Unterseite des grandiosen Geräts befindende Metallring, mit dem man die Asche in den Ascheauffangbehälter rieseln lassen konnte, in der Hitze verformte. Machte aber nichts, denn der besagte Auffangbehälter sah ungefähr aus wie eine kaputte Radkappe und wurde unten irgendwie eingehängt. Irgendwie. Denn er passte nicht.
Aber endlich wurde aufgetischt: Nudelsalat, Bohnensalat, selbst gebackenes Brot, Grillsaucen, Zaziki, gefüllte Oliven und Unmengen von totem Tier in jeglicher Aufmachung. Kurze Zeit später waren auch die ersten Fleischstücke in einem freundlichen Schwarzbraun und es wurde gefuttert, was das Zeug hielt.
Mit dabei war „Dorchen“, der kleine Hund der Gastgeber, den wir alle fleißig auf das Wort „Wurst!“ konditioniert hatten und der auch nicht unerhebliche Mengen Grillgut abbekam (oft zu warm, auch mal mit Soße – egal, Dorchen hat sich nicht beschwert).
Als es nach Sonnenuntergang kühl wurde und ich in weiser Nicht-Voraussicht („is‘ ja jetzt Frühling!“) natürlich keine Jacke mitgenommen hatte, lieh ich mir von Silke den Schal, band ihn mir kunstvoll um Kopf und Oberkörper und ging dann durchaus für eine durchgeknallte Taliban durch 😀 Mit meinem „Clockwork Orange“-T-Shirt hatte das durchaus was Bedrohliches *gröhl*.
Aber weil wir ja leider erst Anfang April haben, wurde es schnell wirklich unangenehm kühl und wir brachen unsere Zelte im Garten ab und taperten in’s Haus, wo wir den abend noch gemütlich ausklingen ließen. Und hey, Leute: es war der erste Grillabend in diesem bisher eher ungemütlichen Jahr. Vor 3 Monaten war noch meine Wasserleitung eingefroren und danach wurde es auch nicht wesentlich wärmer. Aber jetzt…so langsam aber sicher…nähern wir uns wieder dem angenehmen Wetter.
Hier noch ein paar Bilder vom Abend. Klicken vergrößert.
So, wie sieht es denn bei Euch aus – habt Ihr den Grill dieses Jahr schon mal angeheizt? Und wenn ja, was lag drauf? Gibt’s bei Euch selbstgemachte Grillsaucen oder eher Knorr, Kühne & Co.? Und was ich natürlich wissen muss: was sind eure ultimativen Grilltipps? Und wie wird Euer streng geheimer Nudel-/Kartoffel-/whatever-Salat zubereitet, der immer als erstes verputzt wird? Fragen, Fragen, nichts als Fragen…
Schreibt mir!
*hust* also das will ich sehen fg…
Dass die dann toll werden bezweifel ich ja nicht, aber Lust und Zeit die zu machen…
Hey Martin, das hatte ich auch irgendwo gelesen und in irgendeinem Beitrag von mir eingebaut. Fand ich schön. Und sehr zutreffend!
Hela-Ketchup, liebe Melli, ist natürlich was für Weicheicher (wie mich) 😀 Irgendwann kriege ich das mal hin, tolle Grillsaucen vom chefkoch.de zu machen und dann sind alle neidisch, ätsch 🙂
Ich hab am Freitag auch angegrillt, im „Urlaub“ – das war ganz nett und vor allem mal was anderes als das übliche urlaubsprogramm da 🙂
und jetzt bin ich wieder zuhause und warte auf die erste grill-gelegenheit hier und hoffe, dass da bald was im garten einer ganz lieben freundin stattfindet. 🙂
dieses jahr bin ich leider nicht zum wintergrillen gekommen, aber das mach ich sonst auch gerne, wenns noch so richtig schön knackig-kalt ist. 🙂
und was bei mir nicht fehlen darf ist hela-ketchup, irgendwas mit viel knoblauch und irgendso ne rote grillsauce. selber gemacht find ich auch geil, aber das krieg ich meistens nicht hin.
Ich hatte da mal was schönes/nachdenkliches gelesen….
Das Leben sollte keine Reise sein, mit dem Ziel
attraktiv und mit einem guterhaltenem Körper an
unserem Grab anzukommen.
Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen…
Schokolade in einer Hand, Martini in der anderen,
unser Körper total verbraucht und schreiend…
„WOW, was für eine Fahrt!!!“
Schokolade & Martini kann man natürlich beliebig
zB gegen Zigaretten und rauchige Steakt ersetzen 😉
@Julian: Im Januar hatte ich gefrorenes Wasser im ganzen Haus! Du Wanhnsinniger! Grillst zwar bei schönem Wetter, aber bei 0°C 😀 Und alles Gute für Deine Hochzeit, viel Spaß und leckere Bratwurst 😉
@Rena: Ja, das ist eine Zigarette, ich bin Konsument 🙂 Aber was soll’s, gibt Schlimmeres, finde ich.
Und Du wärest vielleicht auch besser Vegetarierin geworden, hm? Hört sich irgendwie so danach an. Ich hab‘ übrigens auch keinen Grill, ich bin „Fremdgriller“ 🙂
sag mal, hast du auf dem einen Foto ne Zigarette im Mund? tztztz. ^^
ich bin nicht so der Grillfan und wir haben auch keinen Grill. Wenn bei meinem Freund gegrillt wird, esse ich nur den Salat und die Aufbackbrote. Gegrilltes Fleisch schmeckt mir nicht – aber ich esse generell ungern Fleisch.
Das erste mal dieses Jahr habe ich Anfang Januar gegrillt – und da das Wetter echt super war, habe ich sogar im T-Shirt am Grill gestanden.
Es gab original St. Galler Bratwurst (ich war mit meinem Mädchen bei Verwandten in St. Gallen)
Und weil es so schön war werden wir das gleiche an unserer standesamtlichen Hochzeit (auch in St. Gallen) nochmal machen, nur kommen diesmal mehr Leute…
@Aquii: Das mit dem Atlantik – DA bin ich jetzt WIRKLICH neidisch!!! 🙂 Aber bei Euch in LA sind ja eh‘ andere Temperaturen als bei uns, von daher…
@Martin: Da habt Ihr Euch aber sicher den Arsch abgefroren, oder? Die Jack-Daniels-Saucen habe ich allesamt bei uns im Lahnsteiner Globus entdeckt – die haben mittlerweile eine gut sortierte Ami-Ecke 🙂
@Schocker Blogger: Das Zoom-Plugin habe ich seinerzeit bei Cashy gefunden, heißt WP Fancy Zoom. In dem Artikel ist auch der Link zum Herunterladen.
P.S.: Herzlich willkommen!
Ich würde auch gerne wieder grillen, vielleicht klappts bei mir am kommenden Wochenende!
Aber dein Bilder-Zoom-Plugin finde ich sehr stylisch, sieht sehr geil aus!
Da seid ihr aber spät!
Wir haben auch schon vor einiger Zeit den Grill angeschmissen 🙂
Leider gibts keine Fotos… aber beim nächsten Angrillen!
Tip:
Googel mal nach Jack Daniels Saucen… suuuper lecker!
Auch göttlich wenn Pommes gemacht werden die HEINZ Pommes Frites Sauce
(die vom Burker King): http://www.digimilk.de/?p=177
Gruss
Martin
Schon vor Monaten angegrillt. Siehe hier: http://aquiiinla.wordpress.com/2009/02/13/angrillen/
Um dich völlig neidisch zu machen, ich hab auch schon das Anbaden im Pazifik hinter mir. War zwar saukalt, aber die Sonne reichte schon zum trocknen der Körpers aus.
Der Grill war doch bestimmt Made in PRC oder?