Der Regiomat: Einkaufen auf dem Bauernhof Der Bauernhof-Automat: gute Lebensmittel für den Stadtmenschen

Kürzlich bin ich beim Gang zum Getränkemarkt meines Vertrauens am Eingang auf einen sehr schönen und genialen Service aufmerksam geworden. Es ist doch oftmals so, dass man sich denkt „man könnte öfter mal was vom Bauernhof kaufen“ – aber wo ist der nächste Bauernhof – vor allem in der Stadt?

 

Es gibt seit einiger Zeit die so genannten „Regiomaten“, die sehen aus wie Snack-Automaten, so mit Glasscheibe und Tastenfeld, wo man die Produkte, die man haben möchte, auswählt. Das Coole ist, dass Bauern oder Metzger aus der Region diesen Automaten mit ihren selbst gemachten Lebensmitteln befüllen können, die man sich als Kunde dann einfach kauft, ohne durch die Pampa fahren zu müssen, um zum Bauernhof zu kommen. Dabei ist der Regiomat so ausgetüftelt, dass die Ware immer richtig gekühlt ist und sogar der Betreiber Telemetriedaten über Füllstand und Temperatur abrufen kann. Als Kunde wählt man ein Produkt über das Tastenfeld, wirft Geld ein und bekommt ein gutes Produkt.

Das möglicherweise ein wenig teurer ist, als wenn man ähnliche Ware im Discounter kauft, aber das sollte eigentlich jedem klar sein. Bei uns am Getränkemarkt wird der Regiomat mit guten Sachen von Pfeifer’s Landeier aus Schweighausen im Taunus befüllt. Und es gibt nicht nur Eier, sondern auch Eiernudeln, Gulasch, Bolognese-Sauce und Schaschlik-Gulasch.

Ich finde, der Regiomat ist eine tolle Idee. Weil man als Städter sowieso die Not hat, einen Bauernhof zu finden, bei dem man vernünftige Lebensmittel einkaufen kann. Ich finde, diese Idee sollte man unterstützen!

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden
Hanna Adams

Vielen Dank für den Beitrag zum Regiomaten. Meine Schwester nutzt auf der Arbeit gerne den Getränkeautomaten und würde sich über einen weiteren Verkaufsautomaten freuen. Gut zu wissen, dass der Regiomat Stadtmenschen die Möglichkeit bietet, frische Lebensmittel vom Bauernhof zu genießen.

Martin

Hallo Hanna, vielen Dank für Deinen Kommentar. Heute, 2020, gibt es immer mehr solcher Automaten. Wir waren letzte Woche im Kleinwalsertal und haben beim Hoflaada auch einen entdeckt – gefüllt mit Bergkäse, Kaminwurzen und Milchflaschen. Da der kleine Laden nur 2 mal in der Woche besetzt ist, eine tolle Möglichkeit, sich zu fairen Preisen leckere Sachen zu kaufen. Auch bei uns zuhause gibt es mittlerweile viele Bauern, die das anbieten.

Silke

Ich hatte das mal gesehen mit Steaks, Würsteln etc. für das sommerliche Grillen. Ich finde es ne tolle Idee! Bei uns sind aber irgendwie die Bauern näher als so ein Automat 😉

Martin

Das ist ja klasse, wenn man so von Bauernhöfen umgeben ist, wo man einkaufen kann 🙂 Aber Du kennst die Situation bei uns, da gibt es nicht wirklich viele, die um die Ecke sind. Aber mit Grillzeugs ist das auch eine super Idee!