Die meisten Screenshots zum künftigen Firefox 4 zeigen ihn ja unter dem schicken Windows 7-Design und kaum einer macht sich mal die Mühe, ihn unter XP abzulichten. Obwohl XP noch häufig genutzt wird, weil es stabil ist, auch auf älterer Hardware läuft und einfach „unkaputtbar“ ist.
Auch ich benutze XP und mich hat einfach interessiert, wie der kommende Firefox bei mir aussehen wird. Da die Beta 1 schon draußen ist und der liebe Cashy sich mal wieder die Mühe gemacht hat, eine portable Version zu basteln, habe ich es mal gewagt, ihn zusätzlich zu meinem „normalen“ Firefox 3.6.6 zu installieren (obwohl: es ist eine portable Version, und die muss man eigentlich nur entpacken und los geht’s).
Schnedderedeng!™ (klicken vergrößert)
Ist natürlich nicht so aufregend wie unter Vista oder 7, aber immerhin. Das Menü verschwindet auf Wunsch komplett und findet Platz in dem orangen „Firefox-Button“ oben links bzw. rechts in dem Button neben der Suchleiste. Und wer es „old-school“ mag – warum auch immer – kann die Menüleiste einblenden und schon sieht alles wieder aus wie (fast) immer.
Fällt Euch auf, dass die Tab-Leiste jetzt nach oben gewandert ist? Auch das kann man ändern, dann sieht’s 100%ig wieder aus wie immer.
Ich bin gespannt, ob noch weitere Design-Änderungen Einzug halten werden. Aber da schreiben andere Autoren sicher regelmäßiger und mehr dazu, z.B. Cashy (s. Link weiter oben). Es kam mir auch hauptsächlich darauf an, Euch mal zu zeigen, wie das gute Stück unter Windows XP aussieht.
@Pustekcuehn: Stimmt leider nicht. In XP wird – auch wenn die Menüleiste entfernt ist – die Titelleiste angezeigt und die Transparenz fehlt. Beim Screenshot oben habe ich bereits die Menüleiste ausgeblendet, schau mal genau hin.
Was soll das, der FF4 sieht doch unter XP genauso aus, wie unter Win7?
Man muss lediglich den Haken bei Menu Bar anzeigen rausnehmen, bei dem Screenshot oben ist das eben nicht gemacht.
Ach, der Safari ist doch booooring 🙂 Wenngleich die Engine prima ist. Bei mir gibt’s den FF und manchmal Chrome.
Ich bleibe beim Safari5 (bin wieder vom CHROME zurück gewechselt) da dieser nun ebenfalls Plugins bietet wie der Firefox.