Das Noträdchen im Auftrag Ihrer Majestät

Schon putzig, was einem manchmal so auffällt. Mir ist eben aufgefallen, als ich vor lauter Langeweile mal wieder vor dem Netz versumpft bin und mir das für Flugzeugenthusiasten immer wieder erquickliche Airliners.net anschaute, dass die glorreiche Concorde, die Legende unter den zivilen Überschallflugzeugen, eine nette kleine Hilfseinrichtung am Heck hatte: ein winziges Noträdchen (ein sog. „Tailbumper“) – welches das sicher schmerzhafte und geräuschvolle Aufsetzen ihres mächtigen Hinterteils wahrscheinlich verhindert hätte, sollte es denn einmal nötig gewesen sein.

Ich weiß nicht, ob die Concorde jemals mit dem Hintern (der immerhin ziemlich imposant ist) auf der Landebahn aufsetzte…gibt es historische Belege davon..?

Wie dem auch sei, links ist das Noträdchen, das wahrscheinlich von Queen Lisbeth sowie Charles de Gaulle persönlich zertifiziert wurde, abgebildet.

Selbstverständlich wurde es während des Fluges eingeklappt, denn es wäre bei Mach 2 wahrscheinlich verglüht 🙂

Falls du Dich für die Concorde – der großen, schnellen Lady mit dem monströsesten Spritverbrauch der zivilen Luftfahrtgeschichte, aber auch der höchsten Geschwindigkeit – interessierst, dann findest Du hier ganz viele tolle Bilder und hier einen kompetenten Artikel.

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden
DarkVamp

hehe… Ich denke mal in den ersten Modellen war das „Rädchen“ noch nicht mit „an“ Bord 🙂