1.000 Leserbriefe – vielen Dank!

Es war ein langer Weg bis zum Loft 75. Angefangen hat alles im Jahr 2004 mit einem kleinen Experiment bei Blogger.com namens „Delikates Ungemach“. Zunächst ohne die Möglichkeit, Kommentare abzugeben, weil ich einfach nur – hauptsächlich für mich persönlich – eine Art Tagebuch führen wollte. Dann habe ich die Kommentarfunktion aktiviert und ein paar meiner Freunde haben begonnen, meine Artikel ab und an zu kommentieren.

Dann kamen die Abartigen, die unbedingt auch ein bißchen kommentieren wollten. Sie hießen zoomy, micha s. und samuel c. Wobei das wahrscheinlich ein und dieselbe Person war, die nach einer gewissen Zeit immer aggressiver wurde, sich ständig neue Namen ausgedacht hat und auch vor der Androhung körperlicher Gewalt nicht zurück schreckte.

Delikates Ungemach

Um mir das nicht mehr länger antun zu müssen, bin ich kurzfristig auf ein neues Blog umgezogen: „Das graue Loft“, ebenfalls bei Blogger.com gehostet. Zu diesem Zeitpunkt war ich „so halb“ in der Bloggerwelt angekommen – ich machte mein Ding, war aber noch nicht so wirklich vernetzt. Das änderte sich im September 2008, als ich mich entschloss, eine eigene Domain mitsamt WordPress zu betreiben, das Ganze „Magazin“ zu nennen und neue Kontakte zu knüpfen.

Mittlerweile bin ich schon lange „zuhause“ angekommen, fülle mein Magazin nach wie vor mit Leben, habe viele neue Leute kennen gelernt und meinen Horizont ziemlich erweitert. Und aus den ersten Anfängen bis jetzt habe ich heute meinen 1.000sten Kommentar Leserbrief bekommen. Von Silke, die sich den Spaß nicht nehmen ließ, als sie in meinem Backend sah, dass es schon 999 sind 🙂

1000 Kommentare

Auf die nächsten 1.000 Kommentare, liebe Leute!

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Bewerte ihn jetzt!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass Dir der Beitrag nicht gefallen hat.

Lass mich wissen, was ich verbessern kann!

Was kann ich verbessern?

Willst Du benachrichtigt werden, wenn es neue Artikel gibt? Abonniere den Newsletter!

Dieser Service ist DSGVO-konform - Deine E-Mail-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben und Du kannst Dich jederzeit abmelden. Den Link dazu findest Du in jedem Newsletter, den Du erhältst. Die Datenschutzerklärung findest Du rechts in der Sidebar.

Über Martin

Ich bin und war es immer, der Chefredakteur des alten und des neuen Loft 75, dem illustrierten Magazin aus dem 21. Jahrhundert. Geboren 1969 in einem kleinen Ort im Welterbe Oberes Mittelrheintal und somit gebürtiger Rheinland-Pfälzer. Ich habe mich bereits 1987 für Computer interessiert, bin oft kreativ und reduziere Dinge auf das Wesentliche, schreibe gerne und interessiere mich für Design, Einrichten, Internet, Kochen, Blogging und alles, was außergewöhnlich ist und außergewöhnlich gut aussieht. Privat wohne ich am Mittelrhein. Und ich freue mich, wenn Du dieses Magazin magst - lesen wir voneinander..?
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.
guest
14 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare laden
Nila

Na das hört sich doch echt gut an. Meinen herzlichen Glückwunsch. 😉 Und ich werde immer wieder gerne mal bei dir vorbeigucken *grins* nicht zum Anbringen bin lol……
Liebe sonnige Grüsse aus Österreich

Marc

Herzlichen Glückwunsch! Da kann ich mit meinen ZWEI Kommentaren kaum mithalten 😉 Dafür habe ich mein Blog aber auch gestern erst wieder neu aufgesetzt.

Viele Grüße,

Marc

Martin

@Marc: Aahh, jetzt sehe ich – zusammen mit Saras ausführlicher Erklärung – klar 🙂 Ich schau‘ auch bei Dir vorbei. Viele Grüße aus Koblenz!

Martin

@alle: Danke für die netten Worte!!! Ich hoffe, ich biete hier für jeden Geschmack das Passende. Aber scheint ja so zu sein, sonst würdet Ihr ja nicht mitlesen 🙂

@plerzelwupp: Das war der von Silke, bevor ich ihn freigeschaltet habe. Die Gute wähnte sich ja schon in Sicherheit, dass sie als eingetragene Autorin Kommentare schreiben darf, die automatisch freigeschaltet werden. Nun, dem war nicht so…

@Martin: Huch, Deinen Kommentar musste ich aus meinem Spamfilter ‚rausfischen – wahrscheinlich hat Akismet das Wort „Werbeeinblendung“ gestört. Oder so. Aber egal 🙂

P.S.: war eben mal bei den Curven-Clowns. Toll gemacht, die Seite! Bin zwar kein Biker, aber hat mir sehr gut gefallen. Und wo ist nun das ominöse „Schürzen-Foto“ versteckt..? 😀

Martin

Wow!
Ja dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Ich bin mit meinen 160 Kommentaren noch weit von 1000 entfernt, aber ich habe ja auch nicht sooo viel interessantes zu berichten 🙂 Dein Blog ist wirklich toll und Du schreibst ja auch sehr intensiv was ich bei meinen drei [Werbeeinblendung START] http://www.digimilk.de geocaching.digimilk.de und http://www.curven-clowns.de [Werbeeinblendung ENDE] nicht behaupten kann 😉 Trotzdem drück dir die Dauen, daß du bald nicht mehr so viel Zeit zum Schreiben haben wirst (Du weißt was ich meine).

Weiterhin viel Spass im Netz,
Martin

PS: WordPress rulez!

plerzelwupp

Na, den Glückwünschen schließe ich mich gerne an. 🙂

Vom 1000. Kommentar bin ich noch weit entfernt – blogge erst seit Oktober vergangenen Jahres.

Was ist denn nun mit dem einen Kommentar, der lt. Screenshot (noch) nicht genehmigt ist?

juliaL49

Wow, vierstellig nach nicht mal einem halben Jahr! Glückwunsch und auf zum fünststelligen 🙂

Verena

so viele Kommentare schon. 🙂 Bei mir sind’s weniger, aber ich nutze WordPress ja auch erst seit August (hey, meine Domain wird bald drei Jahre alt!).

Danyo

Na, da kann man ja nur gratulieren 🙂 Meiner einer hat den selben Meilenstein ja auch erst vor kurzem knacken können bzw. knacken lassen ^^

Ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge, die die nächsten 1000 Kommentare nach sich ziehen werden, und kann nur sagen, dass ich froh bin, über drei Ecken hier gelandet zu sein 😉

Silke

Jaaaaa, weisst doch, dass ich Pasta in allen Variationen liebe 😉

Silke

Mmmmmhhhhh…. naja…
Eigentlich hab ich ja auch noch ne Fussmassage und Kaiserschmarrn gut 😀

Martin

Du bekommst Deine Fußmassage und Pasta mit Soße – zufrieden?! 😉

Silke

Und was bekomm ich jetzt?

Martin

Einen Keks, wie üblich 😀